⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Nu à genoux - William Etty

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Nu à knien - William Etty – Einführung fesselnd Das Werk "Nu à knien" von William Etty präsentiert sich als ein ikonisches Meisterwerk des britischen Romantizismus, das Kunstliebhaber durch seine Sinnlichkeit und emotionale Tiefe fasziniert. Dieses Gemälde, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, verkörpert eine mutige Erkundung der menschlichen Schönheit und fügt sich gleichzeitig in einen künstlerischen Kontext ein, der von ästhetischen und kulturellen Umbrüchen geprägt ist. Der Blick des Betrachters wird sofort durch die zarte Haltung und die subtile Darstellung der Formen angezogen, was zu einer aufmerksamen Betrachtung einlädt. Durch dieses Werk gelingt es Etty, die bloße Körperdarstellung zu transzendieren und eine Reflexion über Verletzlichkeit und die Kraft des Menschen zu bieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von William Etty zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz in der Aktmalerei aus. Im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen, die oft idealisierte Darstellungen bevorzugten, entscheidet sich Etty für eine realistische und menschliche Sichtweise seiner Motive. In "Nu à knien" spielt das Licht eine dominierende Rolle, hebt die Kurven und Schatten des weiblichen Körpers hervor und schafft gleichzeitig eine intime Atmosphäre. Die Farbpalette, reichhaltig und nuanciert, ruft tiefgehende Emotionen hervor und verstärkt die visuelle Wirkung des Werks. Die Komposition, sowohl dynamisch als auch harmonisch, zeugt von der technischen Meisterschaft des Künstlers, der in der Lage ist, die Schönheit in ihrer authentischsten Form einzufangen. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung; es wird zu einem echten Dialog zwischen Künstler, Motiv und Betrachter, der jeden dazu einlädt, über die Natur des Körpers und der Schönheit nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss William Etty, geboren 1787 in York, ist eine bedeutende Figur in der Geschichte der britischen Kunst. Seine Karriere, geprägt von Erfolgen und Kontroversen, spiegelt die Spannungen zwischen akademischer Tradition und den innovativen Bestrebungen seiner Zeit wider. Etty, der an der Royal Academy of Arts studierte, wurde von alten Meistern beeinflusst, während er gleichzeitig versuchte, die bildnerische Sprache seiner Epoche zu erneuern. Sein Werk hat den Weg für eine neue Wertschätzung des Kunstdrucks im Bereich der Aktkunst geebnet und inspiriert Generationen von Künstlern, die die Darstellung des menschlichen Körpers mit einer gesteigerten Sensibilität erforschen.

Kunstdruck | Nu à genoux - William Etty

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Nu à knien - William Etty – Einführung fesselnd Das Werk "Nu à knien" von William Etty präsentiert sich als ein ikonisches Meisterwerk des britischen Romantizismus, das Kunstliebhaber durch seine Sinnlichkeit und emotionale Tiefe fasziniert. Dieses Gemälde, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, verkörpert eine mutige Erkundung der menschlichen Schönheit und fügt sich gleichzeitig in einen künstlerischen Kontext ein, der von ästhetischen und kulturellen Umbrüchen geprägt ist. Der Blick des Betrachters wird sofort durch die zarte Haltung und die subtile Darstellung der Formen angezogen, was zu einer aufmerksamen Betrachtung einlädt. Durch dieses Werk gelingt es Etty, die bloße Körperdarstellung zu transzendieren und eine Reflexion über Verletzlichkeit und die Kraft des Menschen zu bieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von William Etty zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz in der Aktmalerei aus. Im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen, die oft idealisierte Darstellungen bevorzugten, entscheidet sich Etty für eine realistische und menschliche Sichtweise seiner Motive. In "Nu à knien" spielt das Licht eine dominierende Rolle, hebt die Kurven und Schatten des weiblichen Körpers hervor und schafft gleichzeitig eine intime Atmosphäre. Die Farbpalette, reichhaltig und nuanciert, ruft tiefgehende Emotionen hervor und verstärkt die visuelle Wirkung des Werks. Die Komposition, sowohl dynamisch als auch harmonisch, zeugt von der technischen Meisterschaft des Künstlers, der in der Lage ist, die Schönheit in ihrer authentischsten Form einzufangen. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung; es wird zu einem echten Dialog zwischen Künstler, Motiv und Betrachter, der jeden dazu einlädt, über die Natur des Körpers und der Schönheit nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss William Etty, geboren 1787 in York, ist eine bedeutende Figur in der Geschichte der britischen Kunst. Seine Karriere, geprägt von Erfolgen und Kontroversen, spiegelt die Spannungen zwischen akademischer Tradition und den innovativen Bestrebungen seiner Zeit wider. Etty, der an der Royal Academy of Arts studierte, wurde von alten Meistern beeinflusst, während er gleichzeitig versuchte, die bildnerische Sprache seiner Epoche zu erneuern. Sein Werk hat den Weg für eine neue Wertschätzung des Kunstdrucks im Bereich der Aktkunst geebnet und inspiriert Generationen von Künstlern, die die Darstellung des menschlichen Körpers mit einer gesteigerten Sensibilität erforschen.
12,34 €