⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Nach der Predigt - William Powell Frith

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Nach der Predigt - William Powell Frith – Fesselnde Einführung Das Werk "Nach der Predigt" von William Powell Frith ist ein wahres Fenster in das viktorianische Leben und fängt einen Moment der Reflexion und Emotion in einem ländlichen Umfeld ein. Dieses Gemälde, das 1851 entstand, versetzt uns in eine Szene, in der Figuren, gekleidet in zeitgenössische Kostüme, über die Lehren einer Predigt diskutieren. Der Künstler gelingt es, das Wesen einer Epoche zu verewigen und gleichzeitig die sozialen und spirituellen Dynamiken zu betrachten, die damals vorherrschten. Die Darstellung von Licht, Gesichtsausdrücken und menschlichen Interaktionen in diesem Werk schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist und den Betrachter dazu einlädt, über die Themen Glauben, Gemeinschaft und Kontemplation nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Frith zeichnet sich durch seinen detaillierten Realismus und seine Fähigkeit aus, Alltagsdetails einzufangen. In "Nach der Predigt" ist jedes Element, vom Dekor bis zu den Gesichtsausdrücken der Figuren, sorgfältig gestaltet, um eine reiche visuelle Erzählung zu schaffen. Die Komposition ist geschickt orchestriert, mit einem Lichtspiel, das die Gesichter und Gesten der Protagonisten hervorhebt. Die Farben, sowohl lebhaft als auch nuanciert, verleihen der Szene emotionale Tiefe und betonen die Kontraste zwischen dem Inneren der Kirche und der Außenwelt. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Moments; es evoziert eine Atmosphäre, eine Stimmung, die mit den spirituellen und sozialen Anliegen seiner Zeit resoniert. Frith gelingt es so, den einfachen Realismus zu transzendieren und eine Reflexion über die menschliche Natur anzubieten. Der Künstler und sein Einfluss William Powell Frith, geboren 1819, gilt oft als einer der einflussreichsten Maler des 19. Jahrhunderts in England. Sein Werk zeichnet sich durch ein tiefes Engagement für soziale und moralische Themen aus, was ihm ermöglicht, sich in der künstlerischen Landschaft seiner Zeit hervorzuheben. Frith hat die Nuancen des Alltagslebens eingefangen, wobei er manchmal kontroverse Themen anschnitt. Seine Arbeiten haben zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler inspiriert, die in ihm ein Modell für visuelle Erzählung sahen. Indem er die Aspekte des viktorianischen Lebens beleuchtete, trug er auch zu einem besseren Verständnis der Gesellschaft seiner Zeit bei und wurde so zu einem wichtigen Zeugen der Geschichte.

Kunstdruck | Nach der Predigt - William Powell Frith

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Nach der Predigt - William Powell Frith – Fesselnde Einführung Das Werk "Nach der Predigt" von William Powell Frith ist ein wahres Fenster in das viktorianische Leben und fängt einen Moment der Reflexion und Emotion in einem ländlichen Umfeld ein. Dieses Gemälde, das 1851 entstand, versetzt uns in eine Szene, in der Figuren, gekleidet in zeitgenössische Kostüme, über die Lehren einer Predigt diskutieren. Der Künstler gelingt es, das Wesen einer Epoche zu verewigen und gleichzeitig die sozialen und spirituellen Dynamiken zu betrachten, die damals vorherrschten. Die Darstellung von Licht, Gesichtsausdrücken und menschlichen Interaktionen in diesem Werk schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist und den Betrachter dazu einlädt, über die Themen Glauben, Gemeinschaft und Kontemplation nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Frith zeichnet sich durch seinen detaillierten Realismus und seine Fähigkeit aus, Alltagsdetails einzufangen. In "Nach der Predigt" ist jedes Element, vom Dekor bis zu den Gesichtsausdrücken der Figuren, sorgfältig gestaltet, um eine reiche visuelle Erzählung zu schaffen. Die Komposition ist geschickt orchestriert, mit einem Lichtspiel, das die Gesichter und Gesten der Protagonisten hervorhebt. Die Farben, sowohl lebhaft als auch nuanciert, verleihen der Szene emotionale Tiefe und betonen die Kontraste zwischen dem Inneren der Kirche und der Außenwelt. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Moments; es evoziert eine Atmosphäre, eine Stimmung, die mit den spirituellen und sozialen Anliegen seiner Zeit resoniert. Frith gelingt es so, den einfachen Realismus zu transzendieren und eine Reflexion über die menschliche Natur anzubieten. Der Künstler und sein Einfluss William Powell Frith, geboren 1819, gilt oft als einer der einflussreichsten Maler des 19. Jahrhunderts in England. Sein Werk zeichnet sich durch ein tiefes Engagement für soziale und moralische Themen aus, was ihm ermöglicht, sich in der künstlerischen Landschaft seiner Zeit hervorzuheben. Frith hat die Nuancen des Alltagslebens eingefangen, wobei er manchmal kontroverse Themen anschnitt. Seine Arbeiten haben zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler inspiriert, die in ihm ein Modell für visuelle Erzählung sahen. Indem er die Aspekte des viktorianischen Lebens beleuchtete, trug er auch zu einem besseren Verständnis der Gesellschaft seiner Zeit bei und wurde so zu einem wichtigen Zeugen der Geschichte.
12,34 €