⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Gemüseverkäufer in Covent Garden - Pieter Angillis

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Vendeur de légumes à Covent Garden de Pieter Angillis – Einführung, die fesselt Im lebendigen Trubel des londonischen Lebens des 18. Jahrhunderts erhebt sich Vendeur de légumes à Covent Garden von Pieter Angillis als eindrucksvoller Beweis für die Lebendigkeit dieser Epoche. Dieses Gemälde, durchdrungen von einer einzigartigen Atmosphäre, entführt uns in das Herz eines belebten Marktes, wo die leuchtenden Farben der Gemüse mit den ausdrucksstarken Gesichtern der Verkäufer und Kunden verschmelzen. Angillis gelingt es mit seinem unbestreitbaren Talent, nicht nur die Realität der Szene einzufangen, sondern auch die Essenz des täglichen Lebens in Covent Garden, einem ikonischen Ort, an dem soziale Schichten und individuelle Geschichten aufeinandertreffen. Die reproduction dieses Werks lädt uns ein, eine vergangene Welt zu erkunden, und bietet gleichzeitig eine Reflexion über die Kunst des Alltags. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pieter Angillis zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine lebendige Farbpalette aus, die seinen Kompositionen spürbares Leben einhauchen. In Vendeur de légumes à Covent Garden ist jedes Element sorgfältig inszeniert: die Texturen des Gemüses, das Licht, das die Gesichter streichelt, und die Schatten, die auf dem Pflaster tanzen. Der Künstler brilliert in der Kunst der visuellen Erzählung, verwandelt eine einfache Handelsinteraktion in eine Szene voller Emotionen und Geschichten. Dieses Gemälde hebt sich durch seine Fähigkeit hervor, den reinen Realismus zu transzendieren und ein immersives Erlebnis zu bieten, bei dem jeder Blick auf die Leinwand neue Nuancen und Interpretationen offenbart. Die Art und Weise, wie Angillis mit Licht und Raum spielt, schafft eine Tiefe, die den Betrachter einlädt, in die Lebendigkeit des Marktes einzutauchen, und macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk des Genres. Der Künstler und sein Einfluss Pieter Angillis, geboren 1685, ist ein niederländischer Maler, dessen künstlerischer Werdegang durch eine tiefe Verbindung zum urbanen Leben und den Szenen des Genres geprägt ist. Beeinflusst von den flämischen Meistern, entwickelte er einen eigenen Stil, der Realismus und Sensibilität vereint. Sein Werk zeichnet sich durch einen humanistischen Ansatz aus, der die sozialen Interaktionen und die Dynamik des täglichen Lebens in den Mittelpunkt stellt. Angillis trug dazu bei, das Genre des Marktbilder zu popularisieren, ein Thema, das besonders bei seinem Publikum Anklang fand. Durch die Unsterblichmachung der

Gemüseverkäufer in Covent Garden - Pieter Angillis

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Vendeur de légumes à Covent Garden de Pieter Angillis – Einführung, die fesselt Im lebendigen Trubel des londonischen Lebens des 18. Jahrhunderts erhebt sich Vendeur de légumes à Covent Garden von Pieter Angillis als eindrucksvoller Beweis für die Lebendigkeit dieser Epoche. Dieses Gemälde, durchdrungen von einer einzigartigen Atmosphäre, entführt uns in das Herz eines belebten Marktes, wo die leuchtenden Farben der Gemüse mit den ausdrucksstarken Gesichtern der Verkäufer und Kunden verschmelzen. Angillis gelingt es mit seinem unbestreitbaren Talent, nicht nur die Realität der Szene einzufangen, sondern auch die Essenz des täglichen Lebens in Covent Garden, einem ikonischen Ort, an dem soziale Schichten und individuelle Geschichten aufeinandertreffen. Die reproduction dieses Werks lädt uns ein, eine vergangene Welt zu erkunden, und bietet gleichzeitig eine Reflexion über die Kunst des Alltags. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pieter Angillis zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine lebendige Farbpalette aus, die seinen Kompositionen spürbares Leben einhauchen. In Vendeur de légumes à Covent Garden ist jedes Element sorgfältig inszeniert: die Texturen des Gemüses, das Licht, das die Gesichter streichelt, und die Schatten, die auf dem Pflaster tanzen. Der Künstler brilliert in der Kunst der visuellen Erzählung, verwandelt eine einfache Handelsinteraktion in eine Szene voller Emotionen und Geschichten. Dieses Gemälde hebt sich durch seine Fähigkeit hervor, den reinen Realismus zu transzendieren und ein immersives Erlebnis zu bieten, bei dem jeder Blick auf die Leinwand neue Nuancen und Interpretationen offenbart. Die Art und Weise, wie Angillis mit Licht und Raum spielt, schafft eine Tiefe, die den Betrachter einlädt, in die Lebendigkeit des Marktes einzutauchen, und macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk des Genres. Der Künstler und sein Einfluss Pieter Angillis, geboren 1685, ist ein niederländischer Maler, dessen künstlerischer Werdegang durch eine tiefe Verbindung zum urbanen Leben und den Szenen des Genres geprägt ist. Beeinflusst von den flämischen Meistern, entwickelte er einen eigenen Stil, der Realismus und Sensibilität vereint. Sein Werk zeichnet sich durch einen humanistischen Ansatz aus, der die sozialen Interaktionen und die Dynamik des täglichen Lebens in den Mittelpunkt stellt. Angillis trug dazu bei, das Genre des Marktbilder zu popularisieren, ein Thema, das besonders bei seinem Publikum Anklang fand. Durch die Unsterblichmachung der
12,34 €