⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Johan Niklas Byström 1783-1848 - Johan Gustaf Sandberg

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Kunstwelt übersteigen bestimmte Werke ihre Epoche, um zeitlose Zeugen der Menschheit zu werden. Der Kunstdruck Johan Niklas Byström 1783-1848 - Johan Gustaf Sandberg verkörpert dieses Wesen. Er wurde von Johan Niklas Byström geschaffen, einem schwedischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts, und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, menschliche Emotionen durch Stein einzufangen. Beim Betrachten dieses Stücks wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der Schönheit und Melancholie aufeinandertreffen und die Komplexitäten der menschlichen Seele offenbaren. Die Feinheit der Details und die Tiefe der Ausdrücke machen daraus ein Meisterwerk, das weiterhin Kunstliebhaber und Neugierige fasziniert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johan Niklas Byström zeichnet sich durch einen raffinierten Klassizismus aus, bei dem jede Kurve und jeder Schatten sorgfältig gestaltet ist, um eine visuelle Harmonie zu schaffen. In diesem Werk demonstriert Byström eine außergewöhnliche Meisterschaft in der Skulptur, die Realismus und Idealisierung verbindet. Die menschlichen Figuren sind so präzise dargestellt, dass sie fast lebendig erscheinen, dabei aber eine gewisse Größe bewahren, die an antike Skulpturen erinnert. Die Textur des Steins, sorgfältig poliert, reflektiert das Licht auf eine Weise, die die emotionale Wirkung des Stücks verstärkt. Die Komposition, ausgewogen und dynamisch, zieht den Blick auf sich und lädt zu einer längeren Betrachtung ein, bei der bei jeder Beobachtung neue Details sichtbar werden. Der Künstler und sein Einfluss Johan Niklas Byström, geboren in Schweden im Jahr 1783, prägte seine Zeit durch sein Engagement für den klassischen Stil und seinen Wunsch, die schwedische Skulptur zu erneuern. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Stockholm, erlangte er schnell einen Ruf für seine technische Geschicklichkeit und sein ästhetisches Gespür. Seine Karriere führte ihn nach Paris, wo er von den großen Meistern des Klassizismus und des Romanticismus beeinflusst wurde. Byström konnte diese Einflüsse integrieren und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickeln. Seine Fähigkeit, komplexe Emotionen durch Skulptur zu vermitteln, inspirierte zahlreiche zeitgenössische Künstler und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der schwedischen Kunstszene. Sein Werk wird weiterhin studiert und bewundert, was zeigt

Kunstdruck | Johan Niklas Byström 1783-1848 - Johan Gustaf Sandberg

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Kunstwelt übersteigen bestimmte Werke ihre Epoche, um zeitlose Zeugen der Menschheit zu werden. Der Kunstdruck Johan Niklas Byström 1783-1848 - Johan Gustaf Sandberg verkörpert dieses Wesen. Er wurde von Johan Niklas Byström geschaffen, einem schwedischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts, und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, menschliche Emotionen durch Stein einzufangen. Beim Betrachten dieses Stücks wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der Schönheit und Melancholie aufeinandertreffen und die Komplexitäten der menschlichen Seele offenbaren. Die Feinheit der Details und die Tiefe der Ausdrücke machen daraus ein Meisterwerk, das weiterhin Kunstliebhaber und Neugierige fasziniert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johan Niklas Byström zeichnet sich durch einen raffinierten Klassizismus aus, bei dem jede Kurve und jeder Schatten sorgfältig gestaltet ist, um eine visuelle Harmonie zu schaffen. In diesem Werk demonstriert Byström eine außergewöhnliche Meisterschaft in der Skulptur, die Realismus und Idealisierung verbindet. Die menschlichen Figuren sind so präzise dargestellt, dass sie fast lebendig erscheinen, dabei aber eine gewisse Größe bewahren, die an antike Skulpturen erinnert. Die Textur des Steins, sorgfältig poliert, reflektiert das Licht auf eine Weise, die die emotionale Wirkung des Stücks verstärkt. Die Komposition, ausgewogen und dynamisch, zieht den Blick auf sich und lädt zu einer längeren Betrachtung ein, bei der bei jeder Beobachtung neue Details sichtbar werden. Der Künstler und sein Einfluss Johan Niklas Byström, geboren in Schweden im Jahr 1783, prägte seine Zeit durch sein Engagement für den klassischen Stil und seinen Wunsch, die schwedische Skulptur zu erneuern. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Stockholm, erlangte er schnell einen Ruf für seine technische Geschicklichkeit und sein ästhetisches Gespür. Seine Karriere führte ihn nach Paris, wo er von den großen Meistern des Klassizismus und des Romanticismus beeinflusst wurde. Byström konnte diese Einflüsse integrieren und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickeln. Seine Fähigkeit, komplexe Emotionen durch Skulptur zu vermitteln, inspirierte zahlreiche zeitgenössische Künstler und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der schwedischen Kunstszene. Sein Werk wird weiterhin studiert und bewundert, was zeigt
12,34 €