⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

William McKinley - William Thomas Mathews Kunstdruck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die William McKinley - William Thomas Mathews beschreibt eine Epoche, in der das Porträt nicht nur ein Mittel war, um historische Persönlichkeiten zu verewigen, sondern auch ein Spiegelbild der Bestrebungen und Werte einer Nation. Dieses Gemälde, das den fünfundzwanzigsten Präsidenten der Vereinigten Staaten, William McKinley, darstellt, ist viel mehr als nur ein einfaches Bild. Es verkörpert einen Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte, an der Kreuzung zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, einer Zeit geprägt von sozialen und politischen Umbrüchen. Durch dieses Porträt gelingt es dem Künstler, die Essenz seines Subjekts einzufangen und somit ein Fenster zur Seele eines Mannes zu öffnen, dessen Entscheidungen das Schicksal eines Landes geprägt haben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von William Thomas Mathews zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Idealisierung zu verbinden. In diesem sind alle Details sorgfältig ausgearbeitet, vom tadellosen Anzug McKinleys bis zu den subtilen Ausdrücken, die seine Persönlichkeit durchscheinen lassen. Mathews nutzt Lichtspiele, um die Gesichtszüge zu betonen, und verleiht dem Präsidenten eine Aura von Würde und Ernsthaftigkeit. Die Farbwahl, die sowohl reichhaltig als auch nuanciert ist, trägt dazu bei, eine feierliche Atmosphäre zu schaffen und den Status von McKinley als ikonische Figur zu unterstreichen. Der Hintergrund ist zwar schlicht, mindert aber nicht die visuelle Wirkung der Komposition. Im Gegenteil, er hebt das Hauptmotiv hervor und ermöglicht dem Betrachter, sich auf die Ausdruckskraft des Gesichts und die entschlossene Haltung des Präsidenten zu konzentrieren. Dieses übertrifft die bloße Stilübung und wird zu einem echten historischen Zeugnis. Der Künstler und sein Einfluss William Thomas Mathews, geboren 1829, hat sich im Laufe seiner Karriere als renommierter Porträtist etabliert. Seine Technik, geprägt von einer sorgfältigen Detailarbeit und einem tiefen Verständnis der menschlichen Psychologie, ermöglichte es ihm, Werke zu schaffen, die weit über die physische Darstellung hinausgehen. Mathews konnte den Geist seiner Zeit erfassen, und seine werden oft als Reflexionen der Werte und Ideale der Epoche betrachtet. Durch die Darstellung politischer Persönlichkeiten und einflussreicher Figuren trug er dazu bei, die Wahrnehmung dieser Individuen in der Öffentlichkeit zu formen.

William McKinley - William Thomas Mathews Kunstdruck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die William McKinley - William Thomas Mathews beschreibt eine Epoche, in der das Porträt nicht nur ein Mittel war, um historische Persönlichkeiten zu verewigen, sondern auch ein Spiegelbild der Bestrebungen und Werte einer Nation. Dieses Gemälde, das den fünfundzwanzigsten Präsidenten der Vereinigten Staaten, William McKinley, darstellt, ist viel mehr als nur ein einfaches Bild. Es verkörpert einen Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte, an der Kreuzung zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, einer Zeit geprägt von sozialen und politischen Umbrüchen. Durch dieses Porträt gelingt es dem Künstler, die Essenz seines Subjekts einzufangen und somit ein Fenster zur Seele eines Mannes zu öffnen, dessen Entscheidungen das Schicksal eines Landes geprägt haben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von William Thomas Mathews zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Idealisierung zu verbinden. In diesem sind alle Details sorgfältig ausgearbeitet, vom tadellosen Anzug McKinleys bis zu den subtilen Ausdrücken, die seine Persönlichkeit durchscheinen lassen. Mathews nutzt Lichtspiele, um die Gesichtszüge zu betonen, und verleiht dem Präsidenten eine Aura von Würde und Ernsthaftigkeit. Die Farbwahl, die sowohl reichhaltig als auch nuanciert ist, trägt dazu bei, eine feierliche Atmosphäre zu schaffen und den Status von McKinley als ikonische Figur zu unterstreichen. Der Hintergrund ist zwar schlicht, mindert aber nicht die visuelle Wirkung der Komposition. Im Gegenteil, er hebt das Hauptmotiv hervor und ermöglicht dem Betrachter, sich auf die Ausdruckskraft des Gesichts und die entschlossene Haltung des Präsidenten zu konzentrieren. Dieses übertrifft die bloße Stilübung und wird zu einem echten historischen Zeugnis. Der Künstler und sein Einfluss William Thomas Mathews, geboren 1829, hat sich im Laufe seiner Karriere als renommierter Porträtist etabliert. Seine Technik, geprägt von einer sorgfältigen Detailarbeit und einem tiefen Verständnis der menschlichen Psychologie, ermöglichte es ihm, Werke zu schaffen, die weit über die physische Darstellung hinausgehen. Mathews konnte den Geist seiner Zeit erfassen, und seine werden oft als Reflexionen der Werte und Ideale der Epoche betrachtet. Durch die Darstellung politischer Persönlichkeiten und einflussreicher Figuren trug er dazu bei, die Wahrnehmung dieser Individuen in der Öffentlichkeit zu formen.
12,34 €