⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Venedig: Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo - Christian Jank

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Venedig : Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo - Christian Jank – Fesselnde Einführung Die Stadt Venedig, mit ihren bezaubernden Kanälen und barocken Architektur, hat Künstler stets fasziniert. Unter ihnen hebt sich Christian Jank durch seine Fähigkeit hervor, das Wesen dieser schwimmenden Stadt einzufangen. Seine Leinwand, "Venedig : Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo", entführt den Betrachter auf eine visuelle Reise, bei der jedes Detail die Magie dieser einzigartigen Metropole widerspiegelt. Das sanfte Licht, das die Szene durchflutet, die Reflexionen im Wasser und die Silhouetten der historischen Gebäude schaffen eine fast greifbare Atmosphäre, die jeden das venezianische Seele spüren lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Christian Jank zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Impressionismus verbindet. In "Venedig : Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo" spielt der Künstler geschickt mit den Farbnuancen, um die venezianische Helligkeit wiederzugeben. Warme und kalte Töne wechseln sich ab und schaffen ein harmonisches Gleichgewicht, das das Auge anzieht. Jank ist meisterhaft in der Darstellung von Texturen, sei es bei den Fassaden der Gebäude oder den Reflexionen im Wasser. Jeder Pinselstrich erzählt eine Geschichte, eine Einladung, die verborgenen Ecken dieser ikonischen Stadt zu erkunden. Die Komposition ist sorgfältig gestaltet, lenkt den Blick des Betrachters durch die architektonischen Elemente und vermittelt gleichzeitig ein Gefühl der Ruhe. Der Künstler und sein Einfluss Christian Jank, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat seine Epoche durch seinen einzigartigen Ansatz in der Malerei geprägt. Geboren 1845, wurde er von den großen Meistern der venezianischen Malerei beeinflusst, entwickelte aber einen eigenen Stil. Jank wurde oft von der Schönheit Venedigs inspiriert, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Seine Fähigkeit, Licht und Atmosphäre dieser Stadt einzufangen, machte ihn zu einem respektierten Künstler in der Kunstwelt. Er trug auch zur Wiederentdeckung der Landschaftsmalerei bei und hob die natürliche und architektonische Schönheit der Orte hervor, die er malte. Seine Arbeit bleibt eine Inspirationsquelle für viele zeitgenössische Künstler, die versuchen, die Emotionen, die sie hervorrufen, wiederzugeben.

Kunstdruck | Venedig: Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo - Christian Jank

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Venedig : Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo - Christian Jank – Fesselnde Einführung Die Stadt Venedig, mit ihren bezaubernden Kanälen und barocken Architektur, hat Künstler stets fasziniert. Unter ihnen hebt sich Christian Jank durch seine Fähigkeit hervor, das Wesen dieser schwimmenden Stadt einzufangen. Seine Leinwand, "Venedig : Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo", entführt den Betrachter auf eine visuelle Reise, bei der jedes Detail die Magie dieser einzigartigen Metropole widerspiegelt. Das sanfte Licht, das die Szene durchflutet, die Reflexionen im Wasser und die Silhouetten der historischen Gebäude schaffen eine fast greifbare Atmosphäre, die jeden das venezianische Seele spüren lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Christian Jank zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Impressionismus verbindet. In "Venedig : Blick von hinten auf Santi Giovanni e Paolo" spielt der Künstler geschickt mit den Farbnuancen, um die venezianische Helligkeit wiederzugeben. Warme und kalte Töne wechseln sich ab und schaffen ein harmonisches Gleichgewicht, das das Auge anzieht. Jank ist meisterhaft in der Darstellung von Texturen, sei es bei den Fassaden der Gebäude oder den Reflexionen im Wasser. Jeder Pinselstrich erzählt eine Geschichte, eine Einladung, die verborgenen Ecken dieser ikonischen Stadt zu erkunden. Die Komposition ist sorgfältig gestaltet, lenkt den Blick des Betrachters durch die architektonischen Elemente und vermittelt gleichzeitig ein Gefühl der Ruhe. Der Künstler und sein Einfluss Christian Jank, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat seine Epoche durch seinen einzigartigen Ansatz in der Malerei geprägt. Geboren 1845, wurde er von den großen Meistern der venezianischen Malerei beeinflusst, entwickelte aber einen eigenen Stil. Jank wurde oft von der Schönheit Venedigs inspiriert, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Seine Fähigkeit, Licht und Atmosphäre dieser Stadt einzufangen, machte ihn zu einem respektierten Künstler in der Kunstwelt. Er trug auch zur Wiederentdeckung der Landschaftsmalerei bei und hob die natürliche und architektonische Schönheit der Orte hervor, die er malte. Seine Arbeit bleibt eine Inspirationsquelle für viele zeitgenössische Künstler, die versuchen, die Emotionen, die sie hervorrufen, wiederzugeben.
12,34 €