⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Guillaume V, Fürst von Orange-Nassau - Johann Georg Ziesenis

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Johann Georg Ziesenis ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung eines mächtigen Mannes. Es ist ein offenes Fenster zu einer Epoche, die von politischen und künstlerischen Umbrüchen geprägt war. Dieses Porträt, das die Essenz seines Subjekts einfängt, ruft die Größe und Majestät eines Fürsten hervor, der eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Niederlande im 17. Jahrhundert spielte. Durch die detaillierten Feinheiten und den nachdenklichen Ausdruck von Wilhelm V gelingt es Ziesenis, nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Fürsten zu vermitteln, sondern auch seinen Charakter und seine Entschlossenheit. Dieses Gemälde, emblematisch für eine Zeit, in der Kunst und Politik eng miteinander verbunden waren, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ziesenis zeichnet sich durch seine Feinheit und seine Fähigkeit aus, Texturen mit bemerkenswerter Präzision wiederzugeben. In diesem Porträt zeugen die reich verzierten Kleider von Wilhelm V sowie die subtilen Nuancen der Haut von außergewöhnlichem Können. Die sorgfältig gearbeiteten Falten scheinen fast greifbar, während das Licht, geschickt manipuliert, die Züge des Fürsten betont. Der zart verschwommene Hintergrund ermöglicht es, die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv zu lenken, während er eine Umgebung von Noblesse andeutet. Diese Mischung aus Realismus und Raffinesse ist charakteristisch für den Barock, dessen Vertreter Ziesenis leidenschaftlich verteidigte. Jedes Element der Komposition, von der Farbauswahl bis zur Haltung des Fürsten, ist sorgfältig durchdacht, um eine Atmosphäre von Würde und Macht zu erzeugen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Georg Ziesenis, oft als einer der talentiertesten Porträtisten seiner Zeit angesehen, hat sich durch seinen einzigartigen Stil und sein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie durchgesetzt. Ausgebildet im Schatten großer Meister, entwickelte Ziesenis einen Ansatz, der Tradition und Innovation vereint. Seine Arbeit wurde von Künstlern wie Rembrandt und Van Dyck beeinflusst, doch er schuf eine eigene Signatur, die es ihm ermöglichte, sich abzuheben. Bei der Erstellung des Porträts von Wilhelm V beschränkt er sich nicht nur darauf, eine Hommage zu leisten

Reproduktion | Porträt von Guillaume V, Fürst von Orange-Nassau - Johann Georg Ziesenis

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Johann Georg Ziesenis ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung eines mächtigen Mannes. Es ist ein offenes Fenster zu einer Epoche, die von politischen und künstlerischen Umbrüchen geprägt war. Dieses Porträt, das die Essenz seines Subjekts einfängt, ruft die Größe und Majestät eines Fürsten hervor, der eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Niederlande im 17. Jahrhundert spielte. Durch die detaillierten Feinheiten und den nachdenklichen Ausdruck von Wilhelm V gelingt es Ziesenis, nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Fürsten zu vermitteln, sondern auch seinen Charakter und seine Entschlossenheit. Dieses Gemälde, emblematisch für eine Zeit, in der Kunst und Politik eng miteinander verbunden waren, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ziesenis zeichnet sich durch seine Feinheit und seine Fähigkeit aus, Texturen mit bemerkenswerter Präzision wiederzugeben. In diesem Porträt zeugen die reich verzierten Kleider von Wilhelm V sowie die subtilen Nuancen der Haut von außergewöhnlichem Können. Die sorgfältig gearbeiteten Falten scheinen fast greifbar, während das Licht, geschickt manipuliert, die Züge des Fürsten betont. Der zart verschwommene Hintergrund ermöglicht es, die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv zu lenken, während er eine Umgebung von Noblesse andeutet. Diese Mischung aus Realismus und Raffinesse ist charakteristisch für den Barock, dessen Vertreter Ziesenis leidenschaftlich verteidigte. Jedes Element der Komposition, von der Farbauswahl bis zur Haltung des Fürsten, ist sorgfältig durchdacht, um eine Atmosphäre von Würde und Macht zu erzeugen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Georg Ziesenis, oft als einer der talentiertesten Porträtisten seiner Zeit angesehen, hat sich durch seinen einzigartigen Stil und sein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie durchgesetzt. Ausgebildet im Schatten großer Meister, entwickelte Ziesenis einen Ansatz, der Tradition und Innovation vereint. Seine Arbeit wurde von Künstlern wie Rembrandt und Van Dyck beeinflusst, doch er schuf eine eigene Signatur, die es ihm ermöglichte, sich abzuheben. Bei der Erstellung des Porträts von Wilhelm V beschränkt er sich nicht nur darauf, eine Hommage zu leisten

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)