⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt von Hendrik Merkus, Baron de Kock, Kommandant der Armee und, nach 1826, Generalgouverneur der Niederländisch-Ostindien - Cornelis Kruseman

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Hendrik Merkus, Baron de Kock, Kommandant der Armee und, nach 1826, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien - Cornelis Kruseman – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Porträt von Hendrik Merkus, Baron de Kock" von Cornelis Kruseman ist ein Werk, das nicht nur das Bild eines Mannes einfängt, sondern auch eine Epoche und einen historischen Kontext voller Nuancen evoziert. Dieses Porträt, im 19. Jahrhundert geschaffen, zeigt einen Mann, dessen militärischer und administrativer Status durch eine sorgfältig ausgearbeitete Komposition hervorgehoben wird. Durch dieses Gemälde wird der Betrachter eingeladen, in die niederländische Kolonialwelt einzutauchen, in der der Baron de Kock als Generalgouverneur der Ostindien die Spannungen und Bestrebungen seiner Zeit verkörpert. Die technische Meisterschaft von Kruseman, verbunden mit einer spürbaren künstlerischen Sensibilität, macht dieses Werk zu einem wahren Zeugnis seiner Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Kruseman ist geprägt von einem eindrucksvollen Realismus, der sich in den detaillierten Gesichtszügen des Barons und in der Texturvielfalt der Kleidung manifestiert. Das Licht spielt eine zentrale Rolle in der Komposition, hebt die Züge der Figur hervor und schafft gleichzeitig eine intime Atmosphäre. Die Farbpalette, subtil und harmonisch, verstärkt den Eindruck von Würde und Ernsthaftigkeit, der vom Porträt ausgeht. Diese chromatische Wahl, verbunden mit einer sorgfältig durchdachten Beleuchtung, verleiht dem Gemälde Leben und macht die Aura der dargestellten Person fast greifbar. Die Haltung des Barons, aufrecht und selbstbewusst, zeugt von seinem hohen Status und seiner Führungsrolle, während der schlichte, aber elegante Hintergrund die zentrale Figur in den Vordergrund rückt und die Bedeutung seines Images unterstreicht. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Kruseman, niederländischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Fähigkeit, das traditionelle Porträt mit Elementen der zeitgenössischen Geschichte zu verbinden. Sein Werk spiegelt eine Epoche wider, in der Kunst und Politik miteinander verflochten waren, und in der die Porträts einflussreicher Persönlichkeiten dazu dienten, eine nationale Identität zu stärken. Kruseman hat es verstanden, sich auf der künstlerischen Bühne seiner Zeit zu behaupten, nicht nur durch sein Talent, sondern auch durch sein Verständnis der soziopolitischen Herausforderungen. Seine Technik, mar

Kunstdruck | Porträt von Hendrik Merkus, Baron de Kock, Kommandant der Armee und, nach 1826, Generalgouverneur der Niederländisch-Ostindien - Cornelis Kruseman

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Hendrik Merkus, Baron de Kock, Kommandant der Armee und, nach 1826, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien - Cornelis Kruseman – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Porträt von Hendrik Merkus, Baron de Kock" von Cornelis Kruseman ist ein Werk, das nicht nur das Bild eines Mannes einfängt, sondern auch eine Epoche und einen historischen Kontext voller Nuancen evoziert. Dieses Porträt, im 19. Jahrhundert geschaffen, zeigt einen Mann, dessen militärischer und administrativer Status durch eine sorgfältig ausgearbeitete Komposition hervorgehoben wird. Durch dieses Gemälde wird der Betrachter eingeladen, in die niederländische Kolonialwelt einzutauchen, in der der Baron de Kock als Generalgouverneur der Ostindien die Spannungen und Bestrebungen seiner Zeit verkörpert. Die technische Meisterschaft von Kruseman, verbunden mit einer spürbaren künstlerischen Sensibilität, macht dieses Werk zu einem wahren Zeugnis seiner Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Kruseman ist geprägt von einem eindrucksvollen Realismus, der sich in den detaillierten Gesichtszügen des Barons und in der Texturvielfalt der Kleidung manifestiert. Das Licht spielt eine zentrale Rolle in der Komposition, hebt die Züge der Figur hervor und schafft gleichzeitig eine intime Atmosphäre. Die Farbpalette, subtil und harmonisch, verstärkt den Eindruck von Würde und Ernsthaftigkeit, der vom Porträt ausgeht. Diese chromatische Wahl, verbunden mit einer sorgfältig durchdachten Beleuchtung, verleiht dem Gemälde Leben und macht die Aura der dargestellten Person fast greifbar. Die Haltung des Barons, aufrecht und selbstbewusst, zeugt von seinem hohen Status und seiner Führungsrolle, während der schlichte, aber elegante Hintergrund die zentrale Figur in den Vordergrund rückt und die Bedeutung seines Images unterstreicht. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Kruseman, niederländischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Fähigkeit, das traditionelle Porträt mit Elementen der zeitgenössischen Geschichte zu verbinden. Sein Werk spiegelt eine Epoche wider, in der Kunst und Politik miteinander verflochten waren, und in der die Porträts einflussreicher Persönlichkeiten dazu dienten, eine nationale Identität zu stärken. Kruseman hat es verstanden, sich auf der künstlerischen Bühne seiner Zeit zu behaupten, nicht nur durch sein Talent, sondern auch durch sein Verständnis der soziopolitischen Herausforderungen. Seine Technik, mar

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)