⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Christina Johanna Backer 1688-1737 - Arnold Boonen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Welt der Kunst übersteigen einige Werke die Zeit und den Raum, fesseln Geist und Seele der Betrachter. "Christina Johanna Backer 1688-1737 - Arnold Boonen" ist eines dieser Werke, das durch seine emotionale Tiefe und seine visuelle Eleganz dazu einlädt, in die Geschichte einer Frau mit außergewöhnlichem Schicksal einzutauchen. Dieses Werk, das sich durch seine zarte Behandlung und seine durchdachte Komposition auszeichnet, bietet uns ein Fenster in eine vergangene Epoche und ruft gleichzeitig universelle Gefühle hervor, die noch heute nachklingen. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks werden wir in die Intimität des 18. Jahrhunderts versetzt, wo jedes Detail eine Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Arnold Boonen zeichnet sich durch eine feine Ausführung und eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details aus. In diesem Porträt ist die Darstellung von Christina Johanna Backer von einer Sanftheit geprägt, die im Kontrast zur Strenge der damaligen Konventionen steht. Die Farbwahl, die sowohl reich als auch subtil ist, schafft eine warme Atmosphäre, während das Licht, kunstvoll inszeniert, die zarten Züge des Gesichts der Sitzeurin hervorhebt. Der Künstler gelingt es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seines Modells einzufangen, sondern auch eine Essenz, eine Persönlichkeit, die aus der Leinwand hervorgeht. Die Drapierungen des Kleides, sorgfältig wiedergegeben, verleihen dem Werk Tiefe und Textur und laden den Betrachter ein, sich den Details zu nähern. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es evoziert eine Geschichte, ein Leben, und regt uns an, die innere Welt von Christina Johanna Backer zu erahnen. Der Künstler und sein Einfluss Arnold Boonen, niederländischer Maler des 18. Jahrhunderts, hat sich als bedeutende Figur des Porträtismus seiner Zeit etabliert. In den künstlerischen Traditionen seiner Epoche ausgebildet, verstand er es, Klassizismus und persönliche Sensibilität zu verbinden, was ihm ermöglichte, Werke zu schaffen, die weiterhin inspirieren. Sein Ansatz des Porträts geht über die bloße Erfassung des Äußeren hinaus; er bemüht sich, die Psychologie seiner Subjekte, deren Charakter und Geschichte zu offenbaren. Boonen wurde auch von den Meistern vor ihm beeinflusst.

Kunstdruck | Christina Johanna Backer 1688-1737 - Arnold Boonen

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Welt der Kunst übersteigen einige Werke die Zeit und den Raum, fesseln Geist und Seele der Betrachter. "Christina Johanna Backer 1688-1737 - Arnold Boonen" ist eines dieser Werke, das durch seine emotionale Tiefe und seine visuelle Eleganz dazu einlädt, in die Geschichte einer Frau mit außergewöhnlichem Schicksal einzutauchen. Dieses Werk, das sich durch seine zarte Behandlung und seine durchdachte Komposition auszeichnet, bietet uns ein Fenster in eine vergangene Epoche und ruft gleichzeitig universelle Gefühle hervor, die noch heute nachklingen. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks werden wir in die Intimität des 18. Jahrhunderts versetzt, wo jedes Detail eine Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Arnold Boonen zeichnet sich durch eine feine Ausführung und eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details aus. In diesem Porträt ist die Darstellung von Christina Johanna Backer von einer Sanftheit geprägt, die im Kontrast zur Strenge der damaligen Konventionen steht. Die Farbwahl, die sowohl reich als auch subtil ist, schafft eine warme Atmosphäre, während das Licht, kunstvoll inszeniert, die zarten Züge des Gesichts der Sitzeurin hervorhebt. Der Künstler gelingt es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seines Modells einzufangen, sondern auch eine Essenz, eine Persönlichkeit, die aus der Leinwand hervorgeht. Die Drapierungen des Kleides, sorgfältig wiedergegeben, verleihen dem Werk Tiefe und Textur und laden den Betrachter ein, sich den Details zu nähern. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es evoziert eine Geschichte, ein Leben, und regt uns an, die innere Welt von Christina Johanna Backer zu erahnen. Der Künstler und sein Einfluss Arnold Boonen, niederländischer Maler des 18. Jahrhunderts, hat sich als bedeutende Figur des Porträtismus seiner Zeit etabliert. In den künstlerischen Traditionen seiner Epoche ausgebildet, verstand er es, Klassizismus und persönliche Sensibilität zu verbinden, was ihm ermöglichte, Werke zu schaffen, die weiterhin inspirieren. Sein Ansatz des Porträts geht über die bloße Erfassung des Äußeren hinaus; er bemüht sich, die Psychologie seiner Subjekte, deren Charakter und Geschichte zu offenbaren. Boonen wurde auch von den Meistern vor ihm beeinflusst.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)