⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Tod Kleopatras - Arnold Böcklin

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Tod von Kleopatra - Arnold Böcklin – Fesselnde Einführung In der weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, tiefe Emotionen hervorzurufen und mythologische Erzählungen auf eine neuartige Weise einzufangen. "Die Tod von Kleopatra" von Arnold Böcklin ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, das das tragische Ende der letzten ägyptischen Königin darstellt, transzendiert die bloße historische Erzählung, um den Betrachter in eine Welt zu entführen, in der Schönheit und Dekadenz miteinander verschmelzen. Die Szene zeigt nicht nur den bevorstehenden Tod Kleopatras, sondern auch die Last ihres Erbes und die Echos ihrer Macht. Durch dieses Werk lädt Böcklin den Betrachter ein, nicht nur das persönliche Drama der Herrscherin zu betrachten, sondern auch die Idee der vergänglichen Größe. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Die Tod von Kleopatra" liegt in der Art und Weise, wie Böcklin Realismus mit einer traumhaften Atmosphäre verbindet. Die dunklen, fast melancholischen Farben schaffen eine schwere Stimmung, während die Gesten der Figuren, von einer spürbaren emotionalen Intensität geprägt, die Tragödie der Szene verstärken. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element, jede Figur scheint eine präzise Rolle in der Erzählung zu spielen. Der Künstler nutzt Licht- und Schattenspiele, um das Drama zu betonen, und hebt das ruhige Gesicht Kleopatras hervor, ein auffälliger Kontrast zu dem Schmerz der Umstehenden. Dieser stilistische Ansatz, der realistische Elemente mit Symbolismus verbindet, ist emblematisch für die Kunst Böcklins und zeugt von seinem Wunsch, die einfache Darstellung zu transzendieren, um eine tiefere Reflexion über die menschliche Bedingung zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Arnold Böcklin, schweizerischer Maler des 19. Jahrhunderts, wird oft mit der symbolistischen Bewegung in Verbindung gebracht. Seine künstlerische Vision, die die Themen Tod, Mythologie und Natur erforscht, hat einen nachhaltigen Einfluss auf zahlreiche Künstler ausgeübt. Böcklin verstand es, sich durch einen Stil durchzusetzen, der Romantik und Symbolismus vereint, und schuf Werke, die das kollektive Vorstellungsvermögen ansprechen. "Die Tod von Kleopatra" reiht sich in diese Linie ein, in der jeder Pinselstrich

Kunstdruck | Der Tod Kleopatras - Arnold Böcklin

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Tod von Kleopatra - Arnold Böcklin – Fesselnde Einführung In der weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, tiefe Emotionen hervorzurufen und mythologische Erzählungen auf eine neuartige Weise einzufangen. "Die Tod von Kleopatra" von Arnold Böcklin ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, das das tragische Ende der letzten ägyptischen Königin darstellt, transzendiert die bloße historische Erzählung, um den Betrachter in eine Welt zu entführen, in der Schönheit und Dekadenz miteinander verschmelzen. Die Szene zeigt nicht nur den bevorstehenden Tod Kleopatras, sondern auch die Last ihres Erbes und die Echos ihrer Macht. Durch dieses Werk lädt Böcklin den Betrachter ein, nicht nur das persönliche Drama der Herrscherin zu betrachten, sondern auch die Idee der vergänglichen Größe. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Die Tod von Kleopatra" liegt in der Art und Weise, wie Böcklin Realismus mit einer traumhaften Atmosphäre verbindet. Die dunklen, fast melancholischen Farben schaffen eine schwere Stimmung, während die Gesten der Figuren, von einer spürbaren emotionalen Intensität geprägt, die Tragödie der Szene verstärken. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element, jede Figur scheint eine präzise Rolle in der Erzählung zu spielen. Der Künstler nutzt Licht- und Schattenspiele, um das Drama zu betonen, und hebt das ruhige Gesicht Kleopatras hervor, ein auffälliger Kontrast zu dem Schmerz der Umstehenden. Dieser stilistische Ansatz, der realistische Elemente mit Symbolismus verbindet, ist emblematisch für die Kunst Böcklins und zeugt von seinem Wunsch, die einfache Darstellung zu transzendieren, um eine tiefere Reflexion über die menschliche Bedingung zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Arnold Böcklin, schweizerischer Maler des 19. Jahrhunderts, wird oft mit der symbolistischen Bewegung in Verbindung gebracht. Seine künstlerische Vision, die die Themen Tod, Mythologie und Natur erforscht, hat einen nachhaltigen Einfluss auf zahlreiche Künstler ausgeübt. Böcklin verstand es, sich durch einen Stil durchzusetzen, der Romantik und Symbolismus vereint, und schuf Werke, die das kollektive Vorstellungsvermögen ansprechen. "Die Tod von Kleopatra" reiht sich in diese Linie ein, in der jeder Pinselstrich
12,34 €