⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Gräfin Széchenyi - Ferdinand Georg Waldmüller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Gräfin Széchenyi - Ferdinand Georg Waldmüller – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Gräfin Széchenyi" von Ferdinand Georg Waldmüller ist viel mehr als nur eine Darstellung einer Aristokratin des 19. Jahrhunderts. Es verkörpert eine Epoche, in der Kunst und gesellschaftliches Leben miteinander verflochten sind und die Feinheiten der österreichischen High Society offenbart. In diesem Werk gelingt es Waldmüller, nicht nur das Gesicht der Gräfin einzufangen, sondern auch die Essenz ihres Charakters. Der durchdringende Blick der Gräfin, verbunden mit der Feinheit der Details, lädt den Betrachter ein, in eine Welt von Raffinesse und Eleganz einzutauchen. Dieses Gemälde ist ein lebendiges Zeugnis einer vergangenen Zeit, das gleichzeitig eine erstaunliche Modernität ausstrahlt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Waldmüller zeichnet sich durch seinen realistischen Ansatz aus, der die Psychologie der porträtierten Figuren in den Vordergrund stellt. In "Gräfin Széchenyi" spielt das Licht eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht der Gräfin erleuchtet und einen beeindruckenden Kontrast zum dunkleren Hintergrund schafft. Die Texturen, sei es die reichen Stoffe ihres Kleides oder die Details ihrer Schmuckstücke, werden mit einer Präzision wiedergegeben, die die technische Meisterschaft des Künstlers bezeugt. Jedes Element der Komposition ist sorgfältig durchdacht, von der anmutigen Haltung der Gräfin bis zu den zarten Blumen, die sie umgeben – Symbole für Schönheit und Zerbrechlichkeit. Dieses Gemälde ist eine wahre Ode an die Weiblichkeit, bei der jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen scheint. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, eine ikonische Figur des österreichischen Romanticismus, hat sich als einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit etabliert. Geboren 1793, entwickelte er sich in einem künstlerischen Umfeld, das sich im Wandel befand, wo Realismus und Introspektion die Konventionen der akademischen Kunst herausforderten. Waldmüller vermochte es, die menschliche Seele mit einer seltenen Sensibilität einzufangen, und gilt als Vorreiter der modernen Kunst. Seine Porträts, insbesondere das der Gräfin Széchenyi, zeugen von einem tiefen Verständnis menschlicher Emotionen. Sein Stil hat zahlreiche spätere Künstler inspiriert und seinen Platz in der Kunstgeschichte gefestigt.

Kunstdruck | Gräfin Széchenyi - Ferdinand Georg Waldmüller

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Gräfin Széchenyi - Ferdinand Georg Waldmüller – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Gräfin Széchenyi" von Ferdinand Georg Waldmüller ist viel mehr als nur eine Darstellung einer Aristokratin des 19. Jahrhunderts. Es verkörpert eine Epoche, in der Kunst und gesellschaftliches Leben miteinander verflochten sind und die Feinheiten der österreichischen High Society offenbart. In diesem Werk gelingt es Waldmüller, nicht nur das Gesicht der Gräfin einzufangen, sondern auch die Essenz ihres Charakters. Der durchdringende Blick der Gräfin, verbunden mit der Feinheit der Details, lädt den Betrachter ein, in eine Welt von Raffinesse und Eleganz einzutauchen. Dieses Gemälde ist ein lebendiges Zeugnis einer vergangenen Zeit, das gleichzeitig eine erstaunliche Modernität ausstrahlt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Waldmüller zeichnet sich durch seinen realistischen Ansatz aus, der die Psychologie der porträtierten Figuren in den Vordergrund stellt. In "Gräfin Széchenyi" spielt das Licht eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht der Gräfin erleuchtet und einen beeindruckenden Kontrast zum dunkleren Hintergrund schafft. Die Texturen, sei es die reichen Stoffe ihres Kleides oder die Details ihrer Schmuckstücke, werden mit einer Präzision wiedergegeben, die die technische Meisterschaft des Künstlers bezeugt. Jedes Element der Komposition ist sorgfältig durchdacht, von der anmutigen Haltung der Gräfin bis zu den zarten Blumen, die sie umgeben – Symbole für Schönheit und Zerbrechlichkeit. Dieses Gemälde ist eine wahre Ode an die Weiblichkeit, bei der jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen scheint. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, eine ikonische Figur des österreichischen Romanticismus, hat sich als einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit etabliert. Geboren 1793, entwickelte er sich in einem künstlerischen Umfeld, das sich im Wandel befand, wo Realismus und Introspektion die Konventionen der akademischen Kunst herausforderten. Waldmüller vermochte es, die menschliche Seele mit einer seltenen Sensibilität einzufangen, und gilt als Vorreiter der modernen Kunst. Seine Porträts, insbesondere das der Gräfin Széchenyi, zeugen von einem tiefen Verständnis menschlicher Emotionen. Sein Stil hat zahlreiche spätere Künstler inspiriert und seinen Platz in der Kunstgeschichte gefestigt.
12,34 €