⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt in jungem Alter - Ferdinand Georg Waldmüller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt in jungem Alter - Ferdinand Georg Waldmüller – Faszinierende Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst erzählt jedes Werk eine einzigartige Geschichte, ein Spiegelbild der Seele seines Schöpfers. Das Selbstporträt in jungem Alter von Ferdinand Georg Waldmüller bildet keine Ausnahme. Dieses Gemälde, geprägt von tiefgehender Introspektion, taucht uns ein in die Gedanken eines Künstlers an einem Scheideweg, zwischen Jugend und Reife schwebend. Durch dieses Meisterwerk lädt Waldmüller uns ein, nicht nur seinen eigenen künstlerischen Weg zu erkunden, sondern auch die Werte und Emotionen, die seine Epoche geprägt haben. Licht und Schatten, die Farbwahl sowie der Gesichtsausdruck des jungen Künstlers bilden eine Komposition, die berührt und fesselt und eine seltene psychologische Tiefe offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt in jungem Alter zeichnet sich durch seinen charakteristischen Stil aus, der Realismus und Romantik vereint. Waldmüller, Meister des Lichts und der Nuancen, schafft eine intime Atmosphäre, in der jedes Detail zählt. Der Blick des jungen Mannes, nachdenklich und entschlossen zugleich, scheint den Betrachter zu durchdringen und eine einzigartige Verbindung herzustellen. Die sorgfältig gewählten warmen Farben vermitteln eine zarte Sensibilität, während die Textur der Malerei die technische Meisterschaft des Künstlers offenbart. Jeder Pinselstrich zeugt von einer Suche nach Wahrheit und Authentizität und platziert dieses Werk im Herzen der Ästhetik des 19. Jahrhunderts. Durch dieses Porträt beschränkt sich Waldmüller nicht nur auf die Darstellung seines Bildes; er bietet eine Reflexion über Identität, Jugend und den Lauf der Zeit – universelle Themen, die noch heute nachklingen. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, geboren 1793 in Wien, ist eine ikonische Figur der österreichischen Kunstbewegung. Sein Werk, geprägt von romantischer Sensibilität, hat seine Zeitgenossen und zukünftige Generationen tief beeinflusst. Waldmüller zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die menschliche Essenz in seinen Porträts einzufangen, wobei er eine strenge Technik mit einem intuitiven Verständnis der Emotionen verbindet. Er hat sich als Pionier des Realismus etabliert und antizipierte damit die später in Europa aufkommenden künstlerischen Strömungen. Sein Beitrag beschränkt sich nicht

Kunstdruck | Selbstporträt in jungem Alter - Ferdinand Georg Waldmüller

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt in jungem Alter - Ferdinand Georg Waldmüller – Faszinierende Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst erzählt jedes Werk eine einzigartige Geschichte, ein Spiegelbild der Seele seines Schöpfers. Das Selbstporträt in jungem Alter von Ferdinand Georg Waldmüller bildet keine Ausnahme. Dieses Gemälde, geprägt von tiefgehender Introspektion, taucht uns ein in die Gedanken eines Künstlers an einem Scheideweg, zwischen Jugend und Reife schwebend. Durch dieses Meisterwerk lädt Waldmüller uns ein, nicht nur seinen eigenen künstlerischen Weg zu erkunden, sondern auch die Werte und Emotionen, die seine Epoche geprägt haben. Licht und Schatten, die Farbwahl sowie der Gesichtsausdruck des jungen Künstlers bilden eine Komposition, die berührt und fesselt und eine seltene psychologische Tiefe offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt in jungem Alter zeichnet sich durch seinen charakteristischen Stil aus, der Realismus und Romantik vereint. Waldmüller, Meister des Lichts und der Nuancen, schafft eine intime Atmosphäre, in der jedes Detail zählt. Der Blick des jungen Mannes, nachdenklich und entschlossen zugleich, scheint den Betrachter zu durchdringen und eine einzigartige Verbindung herzustellen. Die sorgfältig gewählten warmen Farben vermitteln eine zarte Sensibilität, während die Textur der Malerei die technische Meisterschaft des Künstlers offenbart. Jeder Pinselstrich zeugt von einer Suche nach Wahrheit und Authentizität und platziert dieses Werk im Herzen der Ästhetik des 19. Jahrhunderts. Durch dieses Porträt beschränkt sich Waldmüller nicht nur auf die Darstellung seines Bildes; er bietet eine Reflexion über Identität, Jugend und den Lauf der Zeit – universelle Themen, die noch heute nachklingen. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, geboren 1793 in Wien, ist eine ikonische Figur der österreichischen Kunstbewegung. Sein Werk, geprägt von romantischer Sensibilität, hat seine Zeitgenossen und zukünftige Generationen tief beeinflusst. Waldmüller zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die menschliche Essenz in seinen Porträts einzufangen, wobei er eine strenge Technik mit einem intuitiven Verständnis der Emotionen verbindet. Er hat sich als Pionier des Realismus etabliert und antizipierte damit die später in Europa aufkommenden künstlerischen Strömungen. Sein Beitrag beschränkt sich nicht
12,34 €