⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Friedrich von Amerling Selbstporträt - Friedrich von Amerling

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Friedrich von Amerling - Friedrich von Amerling – Einführung fesselnd Das Selbstporträt von Friedrich von Amerling, einem ikonischen Werk des 19. Jahrhunderts, ist ein offener Blick in die Seele eines Künstlers, dessen Talent seine Epoche geprägt hat. Dieses Gemälde, mit akribischer Präzision ausgeführt, lädt den Betrachter ein, in die innere Welt des Künstlers einzutauchen. Amerling, indem er sich selbst darstellt, beschränkt sich nicht nur darauf, sein äußeres Erscheinungsbild festzuhalten, sondern offenbart auch einen Teil seiner Persönlichkeit, seiner Bestrebungen und seiner Zeit. Das Licht, der Blick und die Details dieses Porträts zeugen von einer technischen Meisterschaft, die den bloßen Stilübungen enthebt und zu einer wahren künstlerischen Aussage wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt besticht durch seinen beeindruckenden Realismus, der charakteristisch für die romantische Bewegung ist, deren Vertreter Amerling ist. Die Helligkeit der Farben und die Feinheit der Details zeugen von außergewöhnlichem Können. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, jeder Schatten und jeder Reflex sind sorgfältig durchdacht, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Amerling bemüht sich nicht nur, sein Bild zu reproduzieren, sondern eine Empfindung hervorzurufen, eine einzigartige visuelle Erfahrung zu teilen. Sein Blick, zugleich introspektiv und ansprechend, fesselt die Aufmerksamkeit und lädt zu einer tiefen Betrachtung ein. Dieses Gemälde präsentiert sich somit als Erforschung der Identität, als Reflexion über die menschliche Bedingung, und bleibt gleichzeitig in einem malerischen Stil verankert, der den ästhetischen Anliegen seiner Zeit entspricht. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren 1803 in Wien, ist ein österreichischer Maler, dessen Werk durch den Einfluss seiner Epoche geprägt wurde, aber auch durch seine Reisen durch Europa. Ausgebildet an der Wiener Akademie der bildenden Künste, hat er sich schnell als renommierter Porträtist etabliert, der nicht nur Gesichter, sondern auch die Persönlichkeiten seiner Modelle einfängt. Sein Stil, an der Kreuzung von Romantik und Realismus, hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler beeinflusst. Amerling verstand es, Elemente des Alltagslebens in seine Werke zu integrieren, wodurch seine Motive zugänglich und dem Publikum nah blieben. Sein Selbstporträt illustriert besonders diese Fähigkeit, Technik und Emotion zu verbinden, und inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern, die nach

Friedrich von Amerling Selbstporträt - Friedrich von Amerling

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Friedrich von Amerling - Friedrich von Amerling – Einführung fesselnd Das Selbstporträt von Friedrich von Amerling, einem ikonischen Werk des 19. Jahrhunderts, ist ein offener Blick in die Seele eines Künstlers, dessen Talent seine Epoche geprägt hat. Dieses Gemälde, mit akribischer Präzision ausgeführt, lädt den Betrachter ein, in die innere Welt des Künstlers einzutauchen. Amerling, indem er sich selbst darstellt, beschränkt sich nicht nur darauf, sein äußeres Erscheinungsbild festzuhalten, sondern offenbart auch einen Teil seiner Persönlichkeit, seiner Bestrebungen und seiner Zeit. Das Licht, der Blick und die Details dieses Porträts zeugen von einer technischen Meisterschaft, die den bloßen Stilübungen enthebt und zu einer wahren künstlerischen Aussage wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt besticht durch seinen beeindruckenden Realismus, der charakteristisch für die romantische Bewegung ist, deren Vertreter Amerling ist. Die Helligkeit der Farben und die Feinheit der Details zeugen von außergewöhnlichem Können. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, jeder Schatten und jeder Reflex sind sorgfältig durchdacht, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Amerling bemüht sich nicht nur, sein Bild zu reproduzieren, sondern eine Empfindung hervorzurufen, eine einzigartige visuelle Erfahrung zu teilen. Sein Blick, zugleich introspektiv und ansprechend, fesselt die Aufmerksamkeit und lädt zu einer tiefen Betrachtung ein. Dieses Gemälde präsentiert sich somit als Erforschung der Identität, als Reflexion über die menschliche Bedingung, und bleibt gleichzeitig in einem malerischen Stil verankert, der den ästhetischen Anliegen seiner Zeit entspricht. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren 1803 in Wien, ist ein österreichischer Maler, dessen Werk durch den Einfluss seiner Epoche geprägt wurde, aber auch durch seine Reisen durch Europa. Ausgebildet an der Wiener Akademie der bildenden Künste, hat er sich schnell als renommierter Porträtist etabliert, der nicht nur Gesichter, sondern auch die Persönlichkeiten seiner Modelle einfängt. Sein Stil, an der Kreuzung von Romantik und Realismus, hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler beeinflusst. Amerling verstand es, Elemente des Alltagslebens in seine Werke zu integrieren, wodurch seine Motive zugänglich und dem Publikum nah blieben. Sein Selbstporträt illustriert besonders diese Fähigkeit, Technik und Emotion zu verbinden, und inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern, die nach
12,34 €