⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Studie eines Porträts von Elisabeth Gerhardt - August Macke

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Studie des Porträts von Elisabeth Gerhardt - August Macke – Fesselnde Einführung In der lebendigen Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz der Menschlichkeit einzufangen, die Epochen und künstlerische Bewegungen überwindend. "Studie des Porträts von Elisabeth Gerhardt" von August Macke ist eines dieser Werke. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschaffen und ist ein offenes Fenster in das farbenfrohe und expressive Universum des Künstlers, der es schafft, emotionale Tiefe zu vermitteln und gleichzeitig die Schönheit seines Modells zu feiern. Durch diesen Kunstdruck wird der Betrachter eingeladen, in einen stillen Dialog einzutauchen, bei dem jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt und jede Farbnuance ein Gefühl hervorruft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Macke, eine ikonische Figur der expressionistischen Bewegung, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit Farbe und Licht zu spielen. In "Studie des Porträts von Elisabeth Gerhardt" verwendet der Künstler eine mutige Farbpalette, die die Töne zum Vibrieren bringt und einen beeindruckenden Kontrast zwischen Schatten und Licht schafft. Die Komposition ist sowohl einfach als auch komplex, wobei das Gesicht der jungen Frau mit einer Zartheit behandelt wird, die ihren Charakter offenbart, während sie gleichzeitig eine gewisse Introspektion erkennen lässt. Die runden Formen und fließenden Konturen verleihen diesem Werk eine Leichtigkeit, fast Ätherisches, während der Hintergrund, mit raffinierter Abstraktion, die Präsenz des Modells betont. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist eine psychologische Erforschung, eine Einfangung der Seele der Sittrice, die den Betrachter dazu einlädt, über seine Gedanken und Gefühle nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss August Macke, geboren 1887, ist einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Seine Karriere, obwohl tragisch durch den Krieg verkürzt, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der künstlerischen Landschaft seiner Zeit hinterlassen. Macke hat sich von anderen avantgardistischen Künstlern wie Franz Marc und Paul Klee umgeben, mit denen er eine gemeinsame Vision von Kunst als Mittel des Ausdrucks und der Befreiung teilte. Sein innovativer Ansatz in Farbe und Form hat zahlreiche Künstler über die Jahrzehnte inspiriert und die ästhetischen Normen neu definiert.

Reproduktion | Studie eines Porträts von Elisabeth Gerhardt - August Macke

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Studie des Porträts von Elisabeth Gerhardt - August Macke – Fesselnde Einführung In der lebendigen Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz der Menschlichkeit einzufangen, die Epochen und künstlerische Bewegungen überwindend. "Studie des Porträts von Elisabeth Gerhardt" von August Macke ist eines dieser Werke. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschaffen und ist ein offenes Fenster in das farbenfrohe und expressive Universum des Künstlers, der es schafft, emotionale Tiefe zu vermitteln und gleichzeitig die Schönheit seines Modells zu feiern. Durch diesen Kunstdruck wird der Betrachter eingeladen, in einen stillen Dialog einzutauchen, bei dem jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt und jede Farbnuance ein Gefühl hervorruft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Macke, eine ikonische Figur der expressionistischen Bewegung, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit Farbe und Licht zu spielen. In "Studie des Porträts von Elisabeth Gerhardt" verwendet der Künstler eine mutige Farbpalette, die die Töne zum Vibrieren bringt und einen beeindruckenden Kontrast zwischen Schatten und Licht schafft. Die Komposition ist sowohl einfach als auch komplex, wobei das Gesicht der jungen Frau mit einer Zartheit behandelt wird, die ihren Charakter offenbart, während sie gleichzeitig eine gewisse Introspektion erkennen lässt. Die runden Formen und fließenden Konturen verleihen diesem Werk eine Leichtigkeit, fast Ätherisches, während der Hintergrund, mit raffinierter Abstraktion, die Präsenz des Modells betont. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist eine psychologische Erforschung, eine Einfangung der Seele der Sittrice, die den Betrachter dazu einlädt, über seine Gedanken und Gefühle nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss August Macke, geboren 1887, ist einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Seine Karriere, obwohl tragisch durch den Krieg verkürzt, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der künstlerischen Landschaft seiner Zeit hinterlassen. Macke hat sich von anderen avantgardistischen Künstlern wie Franz Marc und Paul Klee umgeben, mit denen er eine gemeinsame Vision von Kunst als Mittel des Ausdrucks und der Befreiung teilte. Sein innovativer Ansatz in Farbe und Form hat zahlreiche Künstler über die Jahrzehnte inspiriert und die ästhetischen Normen neu definiert.
12,34 €